In der Ausbildung zur/m Technische/n Produktdesigner*in lernst du das Erstellen von technischen Zeichnungen, technischen Unterlagen und Stücklisten. Dabei arbeitest du am Zeichenbrett und mit Hilfe einer CAD-Anlage (Computer-Aided-Design). Unter anderem lernst du, wie man Koordinatensysteme anwendet und wie man Werkstücke durch maschinelles Spanen, Trennen und Umformen herstellt. Daneben wirst du verschiedene Konstruktionen anfertigen und Längen-, Volumen-, Gewichts- und Flächenberechnungen durchführen. Gestalten, Berechnen, Simulieren, 3D-Animationen, Steuern und Präsentieren. In der Ausbildung zur/m Technische/n Produktdesigner*in bist Du nah dran, wenn neue Gegenstände entwickelt oder bereits bestehende Gegenstände verbessert werden.
Fachrichtung:
Produktgestaltung und -konstruktion
Ausbildungsdauer und Abschluss:
3 ½ Jahre, IHK-Abschluss
Berufsschule:
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik, Bielefeld