Ein Arbeitgeber, der meine engagierte Leistung erkennt und anerkennt. Ein Unternehmen, das sich selbst kontinuierlich entwickelt - und auch mir Perspektiven bietet. Ein Global Player, der technischen Fortschritt mit Menschlichkeit und Verlässlichkeit verbindet. Bei Hettich bin ich richtig.
Weltweit mehr als 6.600 Mitarbeiter stellen sich täglich der Herausforderung, unsere Technik für Möbel noch besser zu machen. Werde einer von ihnen - aber nicht irgendeiner. Denn es warten spannende Aufgaben auf Dich:
Industriemechaniker*in sind echte Handwerker mit Fingerspitzengefühl. Denn für die Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von elektropneumatischen bzw. hydraulischen Systemen kommt es auf Genauigkeit an. Los geht es mit einer intensiven Metallgrundausbildung. Danach erlernst du das Herstellen und Zusammenbauen von Maschinenteilen. Dazu wirst du mechanische, pneumatische und elektronische Normteile zu funktionierenden Bauteilen zusammenfügen. Neben der Fertigung gehört der Aufbau, das Prüfen und Instandsetzen sowie das Warten verschiedener Systeme zu deinem späteren Fachwissen. Zusätzlich erwirbst du spezielle Fähigkeiten wie die Bearbeitung von Kunststoffen, das Hartlöten und die Beherrschung weiterer Verbindungstechniken.
Ausbildungsdauer und Abschluss:
3 ½ Jahre, IHK-Abschluss
- Eine fundierte und zukunftsgerichtete Ausbildung
- Gute Übernahmechancen und vielfältige Aufgaben
- Modernes Ausbildungszentrum
- Vergünstigtes VBB-Azubimonatsticket
- Hettich als Arbeitgeber: Vertrauen, Verantwortung und Wertschätzung
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.005,00 €
2. Ausbildungsjahr: 1.063,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1.122,00 €
4. Ausbildungsjahr: 1.177,00 €