• Mehr erfahren

Zukunftsperspektiven für mein Kind

#HETTICHgern

Informationen für Eltern

Ihr Kind steht vor der wichtigen Entscheidung, welcher Berufsweg der richtige ist. Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte spielen dabei eine große Rolle.

Wir möchten Sie an dieser Stelle bestmöglich über die Einstiegsmöglichkeiten bei Hettich informieren. Mit weltweit mehr als 6.600 Mitarbeiter/Innen, davon fast 250 Azubis in Deutschland, bieten wir eine breite Auswahl an Berufen und eine top Ausbildung an.

Informationen für Eltern
FAQ für Eltern: Bewerbung bei Hettich
Welche Ausbildungsberufe, Dualen Studiengänge und Praktika bietet Hettich an?

Je nach Interesse und Wunsch kann Ihr Kind bei uns im kaufmännischen oder technischen Bereich in den Beruf starten.  Die konkreten Ausbildungsstellen finden Sie hier: 

Um die Ausbildungsberufe im technischen Bereich besser kennenzulernen bieten wir Praktika und am Standort Kirchlengern Berufsfelderkundungstage (KAOA) an. 

 

Wie gut sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung?

Wir wissen gute Fachkräfte zu schätzen, daher investieren wir in die Ausbildung. Alle, die sich aktiv engagieren und gut ins Team passen, haben sehr gute Übernamechancen bei uns. 

 

Wie läuft die Bewerbung während Covid-19 ab?

Die Gesundheit Ihres Kindes ist uns wichtig. Deswegen finden alle Einstellungstests und Vorstellungsgespräche zunächst nur noch in digitaler Form statt. 

 

Wie läuft die Ausbildung während Covid-19 ab?

Die Ausbildung wird so normal wie möglich unter der Einhaltung aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen ablaufen. Zum Beispiel können sich alle Kolleg/innen im Testzentrum von Hettich kostenlos testen lassen.

 

Wie kann mein Kind sich bewerben?

Ihr Kind kann sich online über unser Karriereportal bewerben. Dazu öffnet es die entsprechende Ausschreibung und klickt am Ende der Ausschreibung auf den Button „BEWERBEN“. Nun kann es das Bewerbungsformular ausfüllen und seine Bewerbung online absenden.

 

Welche Unterlagen soll mein Kind bei seiner Bewerbung mit einreichen?

Ihr Kind sollte sich mit einem kurzen Anschreiben, seinem Lebenslauf und seinem letzten Schulzeugnis bewerben.

 

Wie wichtig sind die Zeugnisnoten?

Natürlich schauen wir auf die Noten. Aber die schlechte Note ist nicht gleich das Ausschlusskriterium. Wichtig sind für uns vor allem Motivation und Begeisterung für den gewählten Beruf.  

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Bewerbung?

Ihr Kind sollte sich rechtzeitig über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren. Bereits im Sommer vor dem Ausbildungsstart startet unser Bewerbungsprozess. 

 

Welche Voraussetzungen muss Ihr Kind als Bewerber mitbringen?

Ihr Kind sollte sich über unsere Ausbildungsberufe bzw. Duales Studium und das Unternehmen informieren. Hierzu kann er sich unsere detaillierten Ausbildungsangebote anschauen. Was uns besonders wichtig ist, dass Ihr Kind motiviert und begeistert für den Beruf ist. 

 

Ihr Kind ist bei uns gut aufgehoben!

Bei uns soll sich ihr Kind von Anfang an wohlfühlen. Wir unterstützen es auf seinem Berufsweg, sorgen uns um seine Gesundheit und kümmern uns um seine Work-Life-Balance

BEST PLACE TO LEARN®

Ausgezeichnet von AUBI-plus garantieren wir eine top Ausbildung.

Faire Entlohnung nach Tarif

Wir vergüten nach IG Metall Tarifvertrag. Tarifliche Einmalzahlungen, sowie Tarif- und Sonderurlaub erhält ihr Kind bereits in der Ausbildung

Gut ausgestattet

Das bedeutet der eigene Werkzeugkoffer für die technische Ausbildung und das eigene Notebook im kaufmännischen Bereich.

Gut motiviert

Durch Teamevents und Azubi-Projekte stärken wir unser "WIR" Gefühl.

Gut versorgt

In unserem Hettich Bistro bieten wir täglich wechselnd eine leckere Auswahl frischer Speisen und Snacks.

Gut vorbereitet

In unserem modernen Ausbildungszentrum bereiten wir ihr Kind optimal auf die praktische und theoretische Prüfung vor.

Gute Zukunftsperspektive

Bei uns hat ihr Kind sehr hohe Übernahmechancen und viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Gutes Klima

Wir bieten ein phänomenal gutes Arbeitsklima und Arbeitssicherheit wird bei uns groß geschrieben.